Burggrafschaft

Burggrafschaft
Bụrg|graf|schaft 〈f. 20; früherHoheitsbereich u. Amt eines Burggrafen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burggrafschaft — Der Burggraf (lat. praefectus, castellanus oder burggravius) ist ein Amt aus dem Lehnswesen des Mittelalters. Der Herrschaftsbereich eines Burggrafen hieß Burggrafschaft (lat. prefectura). Der Begriff Burggraf kann sehr unterschiedliche Aspekte… …   Deutsch Wikipedia

  • Burggrafschaft Friedberg — Stadt und Burg Friedberg im 17. Jahrhundert. Stich von Matthäus Merian. Die Burggrafschaft Friedberg war ein Territorium des Heiligen Römischen Reichs. Sie entstand im späten Mittelalter aus der Burgmannschaft der Reichsburg Friedberg in Hessen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Burggrafschaft Nürnberg — Das Areal der Nürnberger Burggrafenburg, links mit der Walburgiskapelle, einem der letzten Überreste der Burggrafenburg. Die Burggrafschaft Nürnberg war ein mittelalterliches Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.… …   Deutsch Wikipedia

  • Burggrafschaft Gent — Die Burggrafschaft Gent war unter den gleichartigen nordfranzösischen und niederländischen Ämtern das Mächtigste und Angesehenste, zumal Gent im Mittelalter nach Paris die zweitgrößte nordeuropäische Handelsmetropole war. Der Burggraf war… …   Deutsch Wikipedia

  • Burggrafschaft Passau — Die Burggrafschaft Passau war von 1078 bis 1099 eine vom Hochstift Passau abgetrennte, kurzlebige Grafschaft im Heiligen Römischen Reich. Nach dem Tod des einzigen Grafen, gingen ihre Rechte wieder an den Passauer Bischof über. Geschichte Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Burggrafschaft Rheineck — Wappen der Burggrafen von Rheineck.[1] Die Burggrafschaft Rheineck war ein Territorium des Heiligen Römischen Reichs. 1794 umfasste die Grafschaft 165 Hektar und hatte etwa 100 Einwohner. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Burggrafschaft Dohna — Wappen derer zu Dohna Die Burggrafen von Dohna (auch Donin; Donyn) sind ein weitverzweigtes edelfreies Adelsgeschlecht. Seinen Ausgang nahm das Geschlecht von der südlich von Dresden bei Pirna gelegenen Burg Dohna, mit der einer seiner Vertreter… …   Deutsch Wikipedia

  • Burggrafschaft Lille — Die Burggrafschaft Lille war ein Amt, das vom Grafen von Flandern als Herrn der Stadt geschaffen wurde. Allerdings war es bereits von Beginn an erblich. Die Stadt Lille entwickelte sich rund um eine Burg, die Mitte des 11. Jahrhunderts von Graf… …   Deutsch Wikipedia

  • Burggrafschaft Seeland — Die Burggrafschaft Seeland war ein erbliches Amt, das in Seeland vom Beginn des 13. Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts existierte. Amtsinhaber war bis zum Jahr 1372 der Herr von Voorne (dessen Besitz in Südholland lag), und ab Mitte des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Burggrafschaft, die — Die Burggrafschaft, plur. die en. 1) Die Würde eines Burggrafen, ohne Plural. 2) Dessen Gebieth; ein Burggrafthum …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”